Porsche ABGASSKANDAL

WIR HOLEN IHR GELD ZURÜCK!

Wir holen Ihr Geld zurück

Porsche-Abgasskandal

Der Porsche-Konzern im Abgasskandal: Porsche wird vorgeworfen, in vielen Diesel-Fahrzeugen unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut zu haben. Porsche verbaut in seinen Diesel-Modellen Motoren des Schwester-Konzerns Volkswagen. Diese sind bekanntlich tief im Dieselskandal verwickelt. 

Diesel-Modelle von Porsche sind systematisch bei der Abgasmessung mittels unzulässiger, also illegaler Software manipuliert worden. Dementsprechend sind nahezu alle Diesel-Modelle von Porsche betroffen. Insbesondere bei diesen Modellen hat Porsche betrogen: 

 Porsche Cayenne, 

• Porsche Macan und der 

• Porsche Panamera 

 

Aufgrund der Tatsache, dass Porsche-Motoren regelmäßig im hochpreisigen Segment liegen und mit überdurchschnittlichen Leistungswerten ausgestattet sind, sind Dorsche-Fahrzeuge im Abgasskandal besonders stark von Wertverlust, Stilllegung und Fahrverboten betroffen bzw. unmittelbar davon bedroht.

Selbst ein Zulassungsstopp und sogar die vollständige Abschaffung des Dieselmotors bei Porsche-Fahrzeugen steht im Raum.

Diese Manipulationen sorgen dafür, dass auf dem Prüfstand bessere Abgaswerte gemessen, als im realen Betrieb ausgestoßen werden. In einigen Städten sind Fahrer eines Diesels von Porsche außerdem von Fahrverboten betroffen. Einen Wertverlust hat praktisch jeder Diesel von Porsche erlitten.

Wenn Ihr Porsche vom Abgasskandal betroffen ist, können Sie Ansprüche gegen die Porsche AG geltend machen. Sie sollten schnell handeln, um einer möglichen Verjährung Ihrer Ansprüche vorzubeugen.

CTA-Home.png
Family-Law-pic.png

Neben einer Nachbesserung Ihres Fahrzeugs können Sie vom Hersteller auch einen Neuwagen ohne Mängel fordern. Sollte dieser Forderung nicht nachgekommen werden, können Sie den Kaufvertrag des Fahrzeugs rückgängig machen und den Kaufpreis unter Anrechnung einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer zurückfordern. Dies ist auch dann noch möglich, wenn Ihr Porsche bereits ein Software Update erhalten hat.

Zu den drohenden Fahrverboten für derart schmutzige Diesel kommt noch der enorme Wertverlust hinzu. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden Sie nur noch einen Bruchteil des eigentlich angemessenen Wertes des Fahrzeuges erzielen können. Das Interesse an vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuges geht gegen null.

Anspruchsberechtigung: Sie müssen dieses Verhalten des Großkonzerns nicht hinnehmen. Unserer Ansicht nach hat neben VW auch Porsche – und das haben bereits mehrere Gerichte entschieden – betrogen. Entsprechend können Sie Ihre Ansprüche auf Entschädigung gegen den Hersteller der Betrugs-Motoren – die Porsche AG – mit unserer Hilfe geltend machen.

Wir sind eine auf das Verkehrsrecht spezialisierte Kanzlei im Herzen von Kaiserslautern. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte stehen Ihnen jederzeit als kompetente Partner zur Seite. Gerade im Abgasskandal haben wir unsere Mandanten in zahlreichen Fällen vertreten und prüfen für Sie kostenlos, ob auch Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist und wie hoch Ihre Entschädigung ausfallen kann.

Für Sie ist die Prüfung kostenlos!

VW-Abgasskandal: Verschenken Sie kein Geld!

Haben Sie Ansprüche im Abgasskandal?

Wir benötigen zu einer kostenlosen Einschätzung der Erfolgsaussichten nur wenige Informationen. Unsere spezialisierten Anwälte prüfen umgehend, ob und in welcher Höhe Ihnen Ansprüche zustehen.

Unser Ziel für Sie: maximale Entschädigung!

Kontaktdaten


Ist Ihr Fahrzeug dabei?

  • Cayenne
  • Macan
  • Panamera
  • Amarok
  • Beetle
  • Caddy
  • EOS
  • Golf
  • Jetta
  • Passat
  • Polo
  • Scirocco
  • Sharan
  • T5
  • T6
  • Tiguan
  • Touran
  • VW CC
  • A1
  • A3
  • A4
  • A5
  • A6
  • A7
  • A8
  • Q3
  • Q5
  • TT
  • Alhambra
  • Altea
  • Exeo
  • Ibiza
  • Leon
  • Toledo
  • Octavia II 
  • Rapid 
  • Roomster 
  • Superb II 
  • Yeti 

Blitzberechnung Ihrer Entschädigung:

Wir berechnen Ihren potentiellen Entschädigungsbetrag. Hierfür benötigen wir nur die groben Angaben Ihrerseits:

Bsp.: 30000
Bsp.: 100000
Neufahrzeuge: 0 km
Die Gerichte gehen bei einem Diesel-Motor aktuell von rund 250000 Kilometern aus

Erstattungsbetrag in EUR:

Der Porsche-Abgasskandal